15. Internationale Motorradausfahrt 2025
Vom 03.09. bis 07.09.2025 trafen sich 5 Motorradfahrer zur Motorradausfahrt in Bötzingen am Kaiserstuhl.
Zwei Gruppen fuhren individuell über den Schwarzwald an den Kaiserstuhl. Sigges und Stefan fuhren über die Schwarzwaldhochstrasse in den Süden, dazu gehörte natürlich ein Stop am Murmelsee.


Leider waren die Wetteraussichten für den 04.09. nicht so gut, so ging es mit den Motorrädern eimal kreuz und quer durch den Kaiserstuhl. Der Ausblick von der Weinlage „Oberbergener Baßgeige“ in den Kaiserstuhl beeindruckt immer wieder.


Am Nachmittag fuhren wir dann mit dem Gästeticket mit der S 11 nach Freiburg. Gemütlich ging es zu Fuß durch die Innenstadt, natürlich durfte eine Freiburger Rote Wurst nicht fehlen. Vor der Rückfahrt ging es noch in ein gemütliches Cafe.


Am 05.09. stand die Runde über den Südschwarzwald an. Zuerst ging es über die alte Bergrennstrecke auf den Schauinsland.


Den letzten Kilometer zur Kuppe fuhren wir in den Wolken und oben angekommen regnete es etwas. Wir entschieden uns eine Schutzhütte aufzusuchen und eine halbe Stunde später hörte es auf und die Tour ging weiter.



Weiter ging es über den Feldberg, wo wir leider nur geschlossene Lokale vorfanden.

Ein Bild was sich auf den nächsten Kilometern wiederholte. Ob auf dem Belchen oder in der Nähe von Todnau. Auf dem letzten Pass hatten wir Glück und fanden ein Hotel auf der Bergkuppe.


Nach einer leckeren Stärkung mit Pfannkuchen, Waldbeeren und Vanilleeis ging es bei strahlendem Wetter weiter.
Nach einer Umfahrung einiger Baustellen erreichten wir die Rheinebene und stoppten nochmal an einer Eisdiele in Bad Säckingen. Von dort ging es zurück nach Bötzingen in unser Hotel „Zur Krone“.
Nach einem tollen Abendessen in unserem Hotel ging es am nächsten Tag in die Vogesen. Leider konnten wir nicht St. Marie les Mines fahren, da die Passtrasse zu Col de Bonhomme gesperrt war.
Wir fuhren direkt zum Pass und stoppten bei einem Cafe, das sich kurz nach unserer Ankunft schnell füllte.


Weiter ging es am Lac blanc vorbei zur Mahnstätte des 1. Weltkrieges „Linge“. Die schrecklichen Kriegsereignisse schockieren und hinterlassen bei allen Besuchern einen tiefen Eindruck.

Die nahe gelegenen Kriegsgräber verstärken den Eindruck noch. Wir setzten unsere Fahrt durch die Vogesen auf den kleinen Nebenstrassen fort.

Es ging auf der geplanten Route weiter bis Gerardmer. Dort fand eine Sportveranstaltung statt und viele Zuschauer waren auf unterwegs. Schon innerhalb des Ortes gab es Umleitungen die leider am Ortsausgang nicht endeten. Die Zufahrt zum Grand Ballon war aufgrund eines Radrennens gesperrt.
Wir mussten diese Sperrung weiträumig umfahren und kamen am Nachmittag zurück ins Hotel.
Unser Abschlussessen genossen wir wieder in unserem Hotel und die Teilnehmer bereiteten sich auf die Rückreise vor.
Vier Teilnehmer fuhren über das Elsass zurück, ein Teilnehmer wählte mit seiner Sozia den Weg über den Schwarzwald.
Am 07.09.2025 überquerten wir den Rhein erneut bei Marckolsheim und waren froh, als wir das Bergland erreicht hatten. Auf kleinen Strassen ging es durch die Wälder des Elsass Richtung Norden.
Wir passierten auch Strassbourg in sicherer Distanz. Auch am Sonntag fanden wir im Elsass viele geschlossene Lokale vor. Im elsässischen Phillipsburg hatten wir Erfolg, das Restaurant “Sarl Le Falkenstein“ hatte offen und wir nahmen im Außenbereich Platz. Natürlich entschieden wir uns für einen der 20 Flammkuchen.

Ir staunten nicht schlecht, das scheinbar leere Lokal war in Innern gut besucht und viele Gäste aßen dort auch Haxen und andere Grillspezialitäten.
Nach dieser schönen Pause fuhren wir weiter und kamen kurze Zeit später nach Ludwigswinkel. In Fischbach bei Dahn tankten wir nochmal und mussten im Anschluß über Rumbach und Dahn zur B10 fahren. Wir folgten der B10 zur A 65 und 2 Teilnehmer fuhren dann über die B 272 in Richtung Hockenheim. Sigges und ich fuhren über die A 65, B9, A 650 nach Ludwigshafen und weiter nach Ladenburg.
Im Schnitt wurden mit jedem Motorrad auf dieser Motorradausfahrt ca. 1200 km unfallfrei absolviert.
Teilnehmer:
Elisabeth
Peter
Hans-Wilhelm
Bernd
Sigges
Stefan