Über den MSC Ladenburg

MSC Dr. Carl Benz Ladenburg e.V. – Motorsport mit Tradition und Herzblut

Der MSC Dr. Carl Benz Ladenburg e.V., Ortsclub im ADAC Nordbaden, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Gegründet Anfang der 1950er Jahre von begeisterten Motorradfahrern, entwickelte sich der Verein rasch zu einer festen Größe in der regionalen Motorsportlandschaft. Früh beteiligten sich Mitglieder erfolgreich an Gelände- und Rundstreckenfahrten. Mit der beliebten „Neckarvorlandfahrt“ schuf der MSC eine Motorradgeländeprüfung, die viele Zuschauer begeisterte und sportlichen Ehrgeiz mit Gemeinschaft verband.

Mit dem wachsenden Wohlstand der Nachkriegsjahre hielten auch die Autofahrer Einzug in den Club – und mit ihnen neue Disziplinen wie Rallyes, Automobilslaloms und Rundstreckenrennen. Seit 1969 gehört der Dr. Carl Benz Automobilslalom zum festen Bestandteil des regionalen Motorsportkalenders. Zwar mussten aus Genehmigungsgründen einige Rallyeveranstaltungen eingestellt werden, doch der MSC bleibt vielfältig aktiv: Heute organisiert der Club jährlich einen Automobilslalom sowie einen Motorrad- und Quadslalom und zwei Oldtimertreffen / Ausfahrten. Zudem sind wir aktiv im Bereich des SimRacings.

Ein besonderes Augenmerk gilt der Nachwuchsarbeit: Die Jugendkartgruppe bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren einen kostengünstigen und spannenden Einstieg in den Motorsport – ein Engagement, auf das der Verein mit besonderem Stolz blickt.

Auch über die Organisation eigener Veranstaltungen hinaus sind die Mitglieder sportlich engagiert: Ob bei Rallyes, dem RCN Cup auf dem Nürburgring, Rundstreckenrennen oder Bergrennen mit historischen Fahrzeugen – der MSC ist stets präsent. Mit über 100 Mitgliedern zählt der Verein heute zu den aktiven Motorsportclubs im ADAC Nordbaden.

Doch der MSC Dr. Carl Benz ist mehr als ein Motorsportverein – er ist Teil eines besonderen Erbes: Ladenburg, die „Kinderstube des Automobils“, war Wohn- und Wirkungsstätte des Automobilpioniers Carl Benz. Hier baute er 1910 neben seinem Wohnhaus und in Sichtweite seiner Fabrik die erste Autogarage der Welt – ein Gebäude, das bis heute erhalten ist und als stilvoller Clubtreffpunkt des MSC dient.

Diese historische Garage, im Stil eines römischen Wachturms mit darüberliegendem Studierzimmer, wurde dem Verein überlassen und dient als Clubhaus. Seit 1973 ist sie das offizielle Clubhaus des MSC – ein Ort mit Geschichte, in dem die Begeisterung für Technik, Gemeinschaft und Motorsport auf ganz besondere Weise spürbar wird.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Julian Wolfinger

Motorradleiter


Motorradslalom

Kontakt